Startseite
Hypnotherapie
Seminar Selbsthypnose lernen
NLP
DanseVita Bad Nauheim
Kontakt
Anfahrt
Impressum
 

Lösungsorientierte individuelle Beratung und effiziente therapeutische Kommunikation - NLP ermöglicht und fördert diese beiden Ziele.

Was ist NLP?
NLP = Neurolinguistisches Programmieren ist vieles gleichermaßen: eine besondere Art der zwischenmenschlichen Kommunikation, eine erfolgreiche Form der Kurzzeittherapie, die besonders stark auf die Ressourcen und die Erlebniswelt des Menschen und ihre individuelle Repräsentation in unseren Gedanken und unserer Sprache fokussiert und eine Weltsicht, die die Reichhaltigkeit unseres Daseins und unsere Offenheit für neue Erfahrungen stimuliert.

Wie NLP entstand
Entstanden ist NLP zu Beginn der 70er Jahre in Amerika, als John Grinder, ein Sprachwissenschaftler und Richard Bandler, eine Psychologiestudent, sich entschieden zu untersuchen, was den Unterschied zwischen jemanden, der etwas wirklich gut kann und jemanden, der es nur durchschnittlich kann ausmacht. Sie beobachteten, analysierten und filterten Vorgehensweisen, Kommunikationsmuster und Einstellungen heraus, die Menschen erfolgreich und zufrieden mit ihrem Tun machen. Orientiert haben sie sich dabei an den erfolgreichsten Therapeuten ihrer Zeit und deren Arbeit: Virginia Satir (Familientherapie), Milton Erickson (Hypnotherapie), Fritz Perls (Gestalttherapie) und Moshé Feldenkrais (Feldenkrais Methode).

Bandler und Grinder studierten die Vorgehensweise dieser Idole nicht nur, sie schlüpften in deren Haut. Aus ihren detaillierten Beobachtungen der Arbeit der 4 Therapeuten entwickelten sie Modelle und wandten diese Modelle an Mitstudenten, um ihre Wirksamkeit zu überprüfen. Sie verbesserten und testeten diese Modelle so lange, bis sie ähnliche oder gleichwertige Ergebnisse erzielten wie die Therapeuten, die Modelle jedoch einfach zu erlernen und anzuwenden waren.

Wozu ist es nützlich?
NLP kommt inzwischen weltweit in den verschiedensten Bereichen des Lebens zum Einsatz. Es haben sich viele Menschen damit auseinandergesetzt, die Einfachheit und Wirksamkeit der NLP Modelle und Lehren in ihren speziellen Lebens- und Arbeitsbereiche zu übertragen, so dass es in zwischen eine faszinierende Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten von der psychotherapeutischen Intervention, über Verkaufs- und Kommunikationstrainings bis hin zu Kreativitätstrainings gibt.

Das Menschenbild im NLP ist von den Werten der humanistischen Psychologie geprägt: Jeder Mensch trägt alle Ressourcen (Wissen, Fähigkeiten, Erfahrungen) in sich, die er braucht, um ein glückliches und erfülltes Leben zu führen.
Die Welt des NLP ist ganzheitlich orientiert, sinnlich anregend, Kreativitäts- sowie Heilungsfördernd und stets im Fluss, das ist es, was mich daran fasziniert.

Ich nutze die Methoden des NLP in meinen Beratungen und therapeutischen Sitzungen, um die Wahrnehmung meiner Klienten zu schulen, ihre Ziele zu definieren, zu visualisieren und zu erreichen. Weiterhin, um Entspannung zu üben, die Macht der Sprache zu verdeutlichen und ihre Stärken zu stärken.

Warum Neurolinguistisches Programmieren?
Neurologische Prozesse
Linguistischer Ausdruck
Programmieren von Verhalten

Neurologische Prozesse
Der Mensch erschafft seine Welt, in dem er sie auf seine ganz individuelle Art und Weise wahrnimmt. Daran sind neurologische Prozesse maßgeblich beteiligt: Wir nehmen die Welt mit unseren Sinnen (Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Tasten/Fühlen) wahr (objektive Wirklichkeit). Diese Wahrnehmungen werden über unser Nervensystem als elektrische Impulse ans Hirn weitergegeben und interpretiert (subjektive Wirklichkeit). So ist eine Zitrone objektiv gesehen ein gelbes Nahrungsmittel, aber wenn wir sie 5 Menschen zeigen, wird jeder dazu ganz unterschiedliche Assoziationen haben.

Linguistischer Ausdruck
Um diesen unseren Wahrnehmungen und Assoziationen Ausdruck zu geben, bedienen wir uns der Sprache (Körpersprache, Mimik, Gestik, verbale Sprache), daher der Terminus "Linguistisch" im NLP. Sprache ist ein Mittel, uns auszudrücken, auszutauschen und die Brücken über die Kluft unserer unterschiedlichen subjektiven Wirklichkeiten zu schlagen.

Programmieren von Verhalten
Aufgrund unserer individuellen Wahrnehmung und unseren bisherigen Lern- und Lebenserfahrungen hat jeder von uns Verhaltenweisen entwickelt, mit denen wir, manchmal bewusst, manchmal völlig automatisch, auf die Herausforderungen des Alltags reagieren. Diese ganz persönlichen Verhaltensprogramme werden auch Verhaltensmuster oder Prägungen genannt. Sie bestimmen unser Tun und sein, auch wenn wir uns oftmals etwas anderes wünschen, wir etwas anders machen oder anders reagieren möchten. Unsere Muster zu erkennen, sie wahrzunehmen, zu würdigen und kennen zu lernen, ermöglicht uns auch, sie gegebenenfalls zu verändern - uns selbst "umzuprogrammieren".

Dabei geht es mir immer darum, meine Klienten mehr zu sich selbst zu führen und die Energien und Ressourcen zu verwirklichen und zu nutzen, die individuell da sind. Sie bestimmen Ihr Ziel. Ein NLP-Coach unterstützt Sie stets darin, Ihr Ziel wahrzunehmen, es bewusst zu formulieren, die Machbarkeit Ihres Vorhabens zu prüfen und letztendlichen Ihren eigenen Weg dorthin zu erkennen und zu beschreiten.

Kosten
Ein Einzelcoaching dauert in der Regel 90 Minuten und kostet 120 € zuzüglich MwSt. Individuelles Coaching ist eine Investition in Ihre persönliche Weiterentwicklung und Persönlichkeitsentfaltung die nicht zum Leistungskanon der gesetzlichen Krankenkassen gehört und daher privat getragen werden muss.

Refraimings:
Manchmal brauchen Erfahrungen einen "neuen Rahmen" um für uns begreifbar, wirksam, verstehbar zu werden. Auch für die etwas trockene Bezeichnung NLP gibt es zwei schöne Refraimings:
No Longer Prisoner               und             Neues Lernen Probieren

 

Copyright © ALLUS - Internet Services - Letzte Aktualisierung:  09.08.2013